Inhaltsstoffe
Vorbereitung
Ein wenig Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und die Rosinen hineingeben.
Das Feuer ausschalten und 2 Minuten ruhen lassen, dann die Rosinen abgießen.
Die Hefe und die Milch in die Rührschüssel geben und mit einem Holzlöffel rühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Das Mehl und Salz hinzufügen und nur so viel rühren, dass das Mehl feucht wird.
In einer kleinen Schüssel die Eier und das Eigelb leicht mit einer Gabel schlagen.
Die Teigspitze an die Rührmaschine setzen und bei niedriger Geschwindigkeit die geschlagenen Eier hinzufügen, bis sie sich aufgelöst haben.
Den Zucker hinzufügen, dann die Geschwindigkeit auf mittlerer bis höherer Stufe bringen und rühren, bis der Teig eine Kugel bildet, etwa 5 Minuten.
Die Geschwindigkeit der Rührmaschine auf mittlere Stufe reduzieren und die Butter hinzufügen, dabei darauf achten, dass jedes Stück Butter aufgelöst ist, bevor die nächste hinzugefügt wird.
Die Rührmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit bringen und rühren, bis der Teig weich und elastisch ist, etwa 10 Minuten.
Die Schüssel von der Rührmaschine nehmen und die Rosinen hinzufügen.
Den Teig in eine saubere Schüssel geben, mit Plastikfolie abdecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er fast das Doppelte seines Volumens erreicht hat, etwa 1 und 1/2 Stunden.
Den Teig abfallen lassen, indem man ihn an den Rändern anhob und ihn wieder in die Schüssel fallen lässt.
Die Schüssel wieder abdecken und in den Kühlschrank stellen.
Diesen Vorgang alle 30 Minuten über 2 Stunden wiederholen.
Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Teig in 12 kleine Formen für einzelne Bundtkuchen geben, mit Butter fettieren und 2 bis 3 Stunden gehen lassen.
Wenn der Teig etwa 1″ (2,5 cm) über die Form hinausgegangen ist, den Backofen auf 375 F (190 C) vorheizen.
Die Butterpapier abnehmen und die Kougelhopfs 10 Minuten backen.
Mit Alufolie abdecken und weitere 15 Minuten backen.
Die Kuchen aus dem Backofen nehmen und auf ein Gitter stellen.
Mit geschmolzener Butter bestreichen.
Kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Kleine Kougelhopfs

Kleine Kougelhopfs sind leckere kleine Kuchen, die die Süße der Rosinen mit einer weichen und luftigen Textur verbinden. Perfekt für eine Zwischenmahlzeit oder als Dessert, passen sie hervorragend zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Die Zubereitung erfordert ein bisschen Geduld, aber das Ergebnis lohnt sich. Überraschen Sie Ihre Freunde mit diesen elsässischen Köstlichkeiten bei Ihrem nächsten Treffen!